Das habe ich mich schon früher gefragt, als meine Mama angefangen hat Bio Karotten mit Grünzeug vom Bauer anstatt die eingeschweißten vom Supermarkt zu kaufen. Das Grün wurde zuhause entsorgt – warum kauft Sie es dann mit?
Antwort: Der Frischunterschied! Die Bio Karotten mit Grün im Vergleich zu den eingeschweißten vom Supermarkt schmeckt jeder auf Anhieb! Sie schmecken wahnsinnig intensiv, viel süßer und außerdem (das weiß ich heute) unterscheiden sich Bio Lebensmittel größtenteils immens von herkömmlichen Lebensmitteln was den Nähstoffgehalt angeht!
Nicht alles was wir essen muss zwingendermaßen ein Bio Label haben, oft ist zB. das Gemüse aus dem Hofladen vom Bauern nebenan zwar nicht offiziell Bio zertifiziert, aber dennoch das frischeste was du bekommen kannst. Dazu kommt noch der Gedanke der Ökologie, dass zB. die Eier keine großen Distanzen bewältigen mussten bis sie dein Frühstück wurden. Wenn Du die Hühnchen glücklich in der Erde scharren siehst, kannst du die Eier bedenkenlos kaufen, auch wenn der Hof nicht Bio Zertifiziert ist.
Mitdenken und bewusst auswählen, kein Kaufen weil es im Angebot ist.
Somit hilfst Du der Region in der Du lest, Deinen Nachbarn, den Tieren, den Pflanzen und vor allem auch Dir selbst!! Der Spruch: Du bist was Du isst, kommt nicht von ungefähr.
Ja es kostet mehr, Bio einkaufen zu gehen, als im herkömmlichen Supermarkt, dennoch solltest Du Dir eins bewusst sein: Du lebst nur einmal!!
Ich habe mich entschlossen, für die Produkten, die ich anbiete ausschließlich Bio Zutaten zu verwenden, das ist meine gute Tat für Dich.
Jeder darf selbstverständlich selbst entscheiden, was er wo kauft und isst – ich lebe Bio und finde es ungemein sexy!!
Zusammenfassend möchte ich gerne mit einem Zitat enden:
Mark Smallwood, Leiter des Rodale Institutes (=gemeinnütziges Insitut zur Erforschung der biologischen Landwirtschaft) in einem Interview mit der Huffington Post, fast die Lage zusammen:
Wenn wir die Welt die nächsten 50 Jahre ernähren möchten, dann können wir das sehr gut mit der konventionellen Landwirtschaft tun. Wenn wir die Welt aber die nächsten 1.500 Jahre ernähren möchten, dann sollten wir uns besser auf die biologische Landwirtschaft besinnen.